Definition: Explorieren beschreibt das genaue Erarbeiten oder Untersuchen von Problemen und Zielen, um eine ideale Strategie zur Verbesserung zu entwerfen. Weitere NLP Begriffe finden Sie im NLP Lexikon.
Autor-Archive: Michael Büchler
Evozieren – NLP Lexikon
Definition: Evozieren ist die Vorgehensweise, die einen Gesprächspartner veranlasst, sich eine Erfahrung zu vergegenwärtigen. Weitere NLP Begriffe finden Sie im NLP Lexikon.
Europäische Zeit – NLP Lexikon
Definition: Die europäische Zeit ist eine spezielle Zeitrepräsentation nach James und Woodsmall. Die europäische Zeit ist gekennzeichnet durch: Mehr über die europäische Zeit lernen. Weitere NLP Begriffe finden Sie im NLP Lexikon.
Empathie – NLP Lexikon
Definition: Empathie zu besitzen bedeutet, die eigenen Emotionen zu verstehen, sie ausdrücken und regulieren zu können sowie die Emotionen anderer Menschen deuten und angemessen mit ihnen umgehen zu können. Das Empathievermögen wird in diesem Zusammenhang auch als soziale Kompetenz bezeichnet. Damit ist die soziale Kompetenz ein einzelner Aspekt der emotionalen Kompetenz. Mehr zu diesem Thema …
Einstreutechnik – NLP Lexikon
Definition: Die Einstreutechnik ist eine Hypnosemethode, um Suggestionen auf eine Art zu formulieren, die es dem Unterbewusstsein eines Klienten ermöglicht, sie auf seine eigene Weise zu benutzen. Weitere NLP Begriffe finden Sie im NLP Lexikon.
Downtime – NLP Lexikon
Definition: Downtime im NLP ist das Gegenteil von Uptime. Downtime bedeutet, seine Wahrnehmung nach innen zu richten. Wichtig ist diese Fähigkeit beim Lernen oder bei der Planung. Weitere NLP Begriffe finden Sie im NLP Lexikon.
Dissoziation – NLP Lexikon
Definition: Dissoziation bedeutet, dass das Erleben oder Erinnern des eigenen Erlebens aus einer Beobachterposition erlebt oder erinnert wird. Alle Handlungen werden, einschließlich der zu erlebenden Person von außen betrachtet. Diese Situation ist oftmals gefühlsmäßig neutral oder unbeteiligt. Im Gegenteil dazu gibt es die Assoziation. Weitere NLP Begriffe finden Sie im NLP Lexikon.
Digitale Submodalitäten – NLP Lexikon
Definition: Digitale Submodalitäten können nur zwei verschiedene Zustände annehmen, zum Beispiel Mehr lernen zum Thema Submodalitäten. Siehe auch die Definition: analoge Submodalitäten. Weitere NLP Begriffe finden Sie im NLP Lexikon.
Diamond-Technik – NLP Lexikon
Definition: Die Diamond-Technik dient zum Entpolarisieren von Glaubenssätzen, also der Aufhebung von Fixierungen auf die Bedeutung von Glaubenssätzen. Die Technik thematisiert zu erst einen Glaubenssatz, sein Gegenteil, sein weder noch und sein sowohl als auch Glaubenssatz. Davon ausgehend entsteht die Fragestellung nach was ist positiv an dem Glaubenssatz, was ist negativ daran. Die gleichen Fragestellungen …
Designer-Swish – NLP Lexikon
Definition: Zählt zu der Methode Swish und arbeitet mit Submodalitäten. Beim Designer-Swish werden mindestens 2 kritische analoge Submodalitäten herausgearbeitet. Anders, als beim Standard-Swish. Mehr zum Designer-Swish lernen. Weitere NLP Begriffe finden Sie im NLP Lexikon.